RSS-Feed-Vorschau zu den private Altersvorsorge News
In diesem Newsfeed werden die neuesten Entwicklungen bei der privaten Altersvorsorge mit Kapitallebensversicherung, private Rentenversicherung und Riester Rente veröffentlicht und erläutert.
Es werden die neuesten gesetzlichen Regelungen zu den Beiträgen, den Grenzwerten und anderen relevanten gesetzlichen Regelungen aufgeführt und beschrieben. Auch die politische Diskussion über die Zukunft der privaten Altersvorsorge in Deutschland, die in den Medien geführt wird, ist ein Thema im News Bereich.
Die private Altersvorsorge wird immer wichtiger, denn durch die demografische Entwicklung wird die Höhe der Rente auch in Zukunft immer weiter sinken. Die so entstehende Rentenlücke im Alter sollte man mit einer privaten Altersvorsorge ausgleichen. Zu den klassischen Altersvorsorge Möglichkeiten zählen die private Rentenversicherung und die Kapitallebensversicherung. Obwohl der Garantiezins bei der Kapitallebensversicherung Anfang 2017 auf nur noch 0,9 Prozent gesunken ist gibt es einige Anbieter, die noch mehr als 3 Prozent Rendite erwirtschaften. Das gilt auch für die private Rentenversicherung.
Mit der Rürup Rente und Riester Rente gibt es seit einigen Jahren eine staatlich geförderte Altersvorsorge Möglichkeit. Dabei wird die Rürup Rente durch hohe Steuervorteile und die Riester Rente durch staatliche Zulagen gefördert. Natürlich gibt es noch weitere Möglichkeiten der privaten Altersvorsorge, die auch interessant sein können. Man sollte also gut informiert sein, welche neuen Regelungen und gesetzlichen Vorschriften es gibt.
Diesen Feed kann man bei kapitallebensversicherungvergleiche.de abbonieren und auf der eigenen Webseite mit einem RSS Newsreader einfügen.
Die folgenden Texte stammen nicht von webmaniadesigns.com, sondern direkt aus dem RSS Feed der Homepage von https://www.kapitallebensversicherungvergleiche.de zum Thema Kapitallebensversicherung und private Altersvorsorge. Wir zeigen Ihnen in dieser Vorschau die neuesten Feedeinträge des abonnierten Feeds an.
Die Feedeinträge
- Garantiezins bei der Kapitallebensversicherung in 2017
Der Garantiezins für Lebensversicherungen wird vom Bundesfinanzministerium festgelegt und ist eine Reaktion auf die anhaltend niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt. Dieses niedrige … - Garantiezins bei der Kapitallebensversicherung könnte sinken
Durch die geringen Kapitalmarktzinsen wird es für die Kapitallebensversicherungen immer schwerer den Garantiezins von derzeit 1,75 Prozent zu garantieren. Deshalb könnte es nach drei Jahren wieder zu einer Senkung des Garantiezinses kommen. - Lebensversicherung abschließen als Altersvorsorge?
Darüber kann man sicher geteilter Meinung sein. In erster Linie kommt es darauf an, welches Ziel man mit einer kapitalbildenden Lebensversicherung hat. Denn man sollte nicht vergessen, daß die niedrigen Zinsen durch die … - Bundesregierung beschliesst Lebensversicherungsreformgesetz
Wie das Bundesfinanzministerium dazu mitteilte, ist das Ziel des Gesetzes, dass die Versicherten auch in Zukunft die ihnen zugesagten Leistungen aus den abgeschlossenen kapitalbildenden Lebensversicherungen erhalten. - Lebensversicherung Zinsen und Rendite 2015
Der Garantiezins für kapitalbildende Lebensversicherungen wird auf die eingezahlten Beiträge berechnet, von denen die Kosten der Versicherungsgesellschaften abzuziehen sind. Von den eingezahlten Beiträgen werden so zwischen … read more - Die kapitalbildende Lebensversicherung lohnt sich auch heute noch
Besonders Verbraucherzentralen werden nicht müde, daß Altersvorsorge Produkt „kapitalbildende Lebensversicherung“ zu kritisieren. Leider werden aber auch keine Alternativen dazu aufgezeigt! Wie auch, denn das Problem der privaten Rentenversicherungen und Kapitallebensversicherungen trifft auch alle anderen … - Start des Newsbereichs über die Kapitallebensversicherung
Das gilt zumindest für die besten Versicherungsgesellschaften, denn diese bieten immer noch eine Gesamtverzinsung von bis zu 4 Prozent. Und das ist weit mehr, als andere Altersvorsorge und Geldanlage Produkte.